Skip to main content

Aufgrund des rasanten Fortschritts in der Robotik, des anhaltenden Fachkräftemangels und des demografischen Wandels (Stichwort: Alterung der Erwerbsbevölkerung) steigt die Nachfrage nach humanoiden Robotern und Exoskeletten mit optimierten Effizienz- und Leistungsmerkmalen. Vielversprechende Anwendungsfelder für Humanoide und Exoskelette eröffnen sich in den unterschiedlichsten Branchen, vom Gesundheitswesen über die Fertigung und das Bauwesen bis hin zum Kundenservice. Humanoide Roboter müssen in der Lage sein, menschliche Bewegungen exakt nachzuahmen und die natürlichen Fähigkeiten des Menschen zu optimieren. Dies wird durch hocheffiziente, präzise und leistungsstarke Motoren ermöglicht.

Auf der Suche nach optimaler Leistung vernachlässigen neu gegründete Robotikunternehmen häufig die Faktoren Kosten und Skalierbarkeit. Die Kontrolle der Kosten im Verhältnis zu Größe, Gewicht und Leistung stellt eine Reihe von Herausforderungen dar. Die Auswahl der richtigen Antriebslösung ist eine wesentliche Voraussetzung für die Wirtschaftlichkeit unter dynamischen Marktanforderungen.

In diesem Webinar besprechen Experten drei entscheidende Fragen zur Auswahl der optimalen Motorausführung und -größe für Roboter:

  1. Was sind die konkreten Herausforderungen bei der Entwicklung von Humanoiden und Exoskeletten für mobile Anwendungen?
  2. Welche Rolle spielt die Auswahl der richtigen Antriebslösungen bei der Bewältigung dieser Herausforderungen, insbesondere bei der Skalierung zur kommerziellen Produktion unter Berücksichtigung der wirtschaftlichen Machbarkeit?
  3. Wie bestimmt man die richtige Größe des Permanentmagnetmotors, um einen optimalen Wirkungsgrad und eine lange Lebensdauer zu gewährleisten?
Humanoider Roboter bei der Arbeit in einem Warenlager

Über den Referenten

Tom S Wood
Tom S. Wood

Tom S. Wood, seit über 35 Jahren Experte auf dem Gebiet der Hochleistungs-Antriebstechnik, hat in seinen Funktionen als Maschinenkonstrukteur, Ansprechpartner für OEMs, High-Tech-Distributor sowie als Kollmorgen-Produktspezialist zahlreiche Antriebskonzepte integriert. Er verfügt über umfassende Erfahrungen in der Entwicklung von Antriebssystemen der nächsten Generation für die Luft- und Raumfahrt, das Verteidigung sowie für Robotikanwendungen, die zu wesentlichen Verbesserungen in Bezug auf die Sicherheit am Arbeitsplatz bis hin zur Patientenmobilität beigetragen haben. Tom hilft Ingenieuren dabei, zu verstehen, wie sie ihre Projekte durch gehäuselose Technologien verbessern können, die hohe Leistung in kompakter Form liefern.

Kyle Hanley
Kyle Hanley

Kyle Hanley is the West Coast area sales manager for Kollmorgen, specializing in the robotics, medical, and aerospace and defense industries. With a background in applications engineering, he helps customers select, integrate and optimize the right motion technologies to meet their exact requirements in applications ranging from surgical to agricultural robotics and from packaging machinery to defense systems. Kyle holds a degree in mechatronics engineering from California State University, Chico.