Skip to main content

Gehäuselose Motoren bestehen aus einem gewickelten Stator und einem separaten Permanentmagnetrotor. Die zusätzlichen Komponenten, die zu einem herkömmlichen Servomotor mit Gehäuse gehören — Motorgehäuse, Endgehäuse, Lager, Abtriebswelle, Steckverbinder, Rückführsystem oder Bremse — enthalten sie nicht.

Da Sie Ihre Anwendung nicht für die zusätzlichen Komponenten eines herkömmlichen Servomotors mit Gehäuse konstruieren müssen, ermöglichen Ihnen gehäuselose Motoren die Entwicklung einer möglichst kompakten und leichten Bewegungsanwendung.

Die gehäuselosen Motoren von Kollmorgen bieten erstklassige Drehmomentdichte, Präzision und Effizienz in einem besonders kompakten Paket. Unsere gehäuselosen Motoren eignen sich ideal für Drehantriebe, tauchfähige Antriebssysteme, Flugsteuerungsaktuatoren, Kardanringe für Sensoren, Roboter- und Cobot-Gelenke oder jede andere Anwendung, die höchste Präzision, Leistung und Zuverlässigkeit in einem kompakten Anwendungsdesign erfordert.

Wenn Sie keinen passenden Gehäusemotor finden können, sind gehäuselose Motoren die beste Wahl. Erfahren Sie mehr über gehäuselose Motoren in unserer Serie „Definitionen zu Technologien“.

Gehäuselose 2G-Motoren der TBM-Serie von Kollmorgen

Gehäuselose 2G-Motoren der TBM-Serie >

Diese gehäuselosen Motoren der nächsten Generation bieten eine hohe Drehmomentdichte für ein besonders kompaktes, leichtes elektromagnetisches Design, Standardgrößen für Wellgetriebe und sind skalierbar, damit Sie Ihre globalen Produktionsanforderungen erfüllen können.

Gehäuselose KBM-Serie

Gehäuselose KBM-Serie >

Die gehäuselosen Motoren der KBM-Serie bieten hohe Leistung, lange Lebensdauer und einfache Montage in einem Motor-Kit, das direkt in Ihre mechanische Konstruktion integriert werden kann. Eine umfassende Auswahl an Standardmotoren und kostengünstige Modifizierungen stellen eine perfekte Anpassung sicher.

TBM Serie Bild mittel

Gehäuselose TBM-Serie >

Unsere TBM-Serie bietet gehäuselose Direktantriebsmotoren, die direkt in die mechanischen Strukturen Ihrer Systeme integriert werden können. Auf diese Weise werden Gewicht, Größe und Massenträgheit ohne Beeinträchtigung der Leistung minimiert.

Kollmorgen RBE Rahmenlose Direktantriebe

RBE Direktantriebe >

Die RBE Serie von Kollmorgen ist eine bewährte Plattform, die seit vielen Jahren als Direktantriebslösung zum Einsatz kommt und weiterhin eine hervorragende Lösungen, wenn Scheibenläufer ähnliche Motoren mit relativ hohem Drehmoment und niedriger Drehzahl gefragt sind.

Serienproduktion von Exoskeletten: Beschleunigter Übergang von Forschung und Entwicklung zur Herstellung im großen Maßstab

Der Markt für Exoskelette steckt zwar noch in den Kinderschuhen, entwickelt sich aber rasch weiter und birgt großes Potenzial und vielversprechende Möglichkeiten. OEMs stehen vor einer zweifachen Herausforderung: Sie müssen nicht nur die optimalen Anwendungsbereiche identifizieren, sondern auch eine umfangreiche Produktion sicherstellen.
Erfahren Sie Mehr

Das Außergewöhnliche entwickeln

Wir bei Kollmorgen glauben an die Kraft von Antriebstechnik und Automatisierung bei der Erschaffung einer besseren Welt.

Erfahren Sie Mehr

Related Resources

Haben Sie schon mal einen gehäuselosen Motor in Betracht gezogen?

Haben Sie schon mal einen gehäuselosen Motor in Betracht gezogen?  >

Unter einem bürstenlosen Gleichstrom-Servomotor stellen sich die meisten Ingenieure ein Gehäuse mit einem Flansch für Montageschrauben, Konnektoren für Strom- und Datenkabel und einer Rotorwelle zur Kopplung an die Last vor. So sehen die meisten…

Serienproduktion von Exoskeletten: Beschleunigter Übergang von Forschung und Entwicklung zur Herstellung im großen Maßstab >

Der Markt für Exoskelette steckt zwar noch in den Kinderschuhen, entwickelt sich aber rasch weiter und birgt großes Potenzial und vielversprechende Möglichkeiten. OEMs stehen vor einer zweifachen Herausforderung: Sie müssen nicht nur die optimalen…
Die Weiterentwicklung der Exoskelett-Technologie – zentrale Überlegungen zu Antriebsdesign und Motorausführungen

Die Weiterentwicklung der Exoskelett-Technologie – zentrale Überlegungen zu Antriebsdesign und Motorausführungen  >

Wenn es um Exoskelette geht, sind das Antriebsdesign und die Wahl des Motors entscheidende Aspekte des Entwicklungsprozesses. Hier finden Sie die wichtigsten Überlegungen und Erkenntnisse für den Erfolg.

Höherer Komfort und sichere Bewegungen bei der Entwicklung von Exoskeletten >

Der Markt für Exoskelette wird immer größer. Wie können Hersteller mehr Komfort, Mobilität und Zuverlässigkeit erreichen? Lesen Sie den Blogbeitrag, um mehr zu erfahren.

3 Tipps für eine schnellere Entwicklung von Humanoiden – von der Konzeption über den Prototyp bis hin zur Produktion  >

Prognosen zufolge wird der Markt für humanoide Roboter in den nächsten 10 bis 15 Jahren ein Volumen von über sechs Milliarden US-Dollar erreichen.1 Viele wissenschaftliche Einrichtungen und Start-ups haben dies erkannt und versuchen nun, möglichst…

Bessere Humanoide mit leichten, drehmomentstarken Antrieben für Roboter  >

In kürzester Zeit haben sich humanoide Roboter von reiner Science-Fiction zu einem Markt mit einem Volumen von mehr als sechs Milliarden US-Dollar entwickelt. Erfahren Sie, wie Sie sich in diesem exponentiell wachsenden Markt erfolgreich…
Verbesserung der Einsatzdauer und Leistung Ihrer Feldroboter

Verbesserung der Einsatzdauer und Leistung Ihrer Feldroboter  >

Von Wartungs- und Reparaturarbeiten an der Infrastruktur in der Tiefsee bis hin zu Inspektionen von Klärbecken. Von explosionsgefährdeten Arbeitsorten in der Öl- und Gasindustrie bis hin zu verschmutzten und gefährlichen Baustellen. Von der…
Optimierte Servomotoren sorgen für mehr Präzision und Produktivität bei Agrarrobotern

Optimierte Servomotoren sorgen für mehr Präzision und Produktivität bei Agrarrobotern  >

Erfahren Sie, wie die speziell für Roboter entwickelten gehäuselosen Motoren von Kollmorgen dazu beitragen, dass Agrarroboter schneller und dynamischer arbeiten und so die Produktivität und Rentabilität landwirtschaftlicher Betriebe steigern.
Neue chirurgische Einsatzmöglichkeiten dank Motoren mit hohem Drehmoment, geringer Temperaturentwicklung und kompakter Baugröße

Neue chirurgische Einsatzmöglichkeiten dank Motoren mit hohem Drehmoment, geringer Temperaturentwicklung und kompakter Baugröße >

In enger Zusammenarbeit mit den Ingenieuren von Kollmorgen entschied sich Azure für den TBM2G als Antrieb für seine Modelle chirurgischer Roboterarme. Mit diesen Motoren konnten die finalen funktionsfähigen Arme bis zu 20 % kleiner gebaut werden, als…